Chronik der Fasnacht in Menzenschwand

Fasnacht wurde in Menzenschwand schon im 19. Jahrhundert gefeiert. So finden sich im Archiv der Pfarrei Unterlagen die eine Tanzerlaubnis bewilligen für  Fasnetmontag und Fasnetdienstag in den Jahren 1840 - 1845.
Am 8. Februar 1902 erschien in der "St.Blasier Zeitung" eine Anzeige, daß in Menzenschwand ein "Narrenkomitee" zum närrischen Treiben im Dorf aufruft.
In den Protokollbüchern des hiesigen Gesangvereins "Eintracht" ist am Fasnetsonntag 1927 ein fastnächtliches Treiben schriftlich erstmals erwähnt.
1929, der erste Protokollbucheintrag des damaligen Schriftführers lautete denn auch:
"Die Gründung des Elferrates fand statt am 25. Hornung 1929 im Gasthaus "Waldeck" bei
der Zusammenkunft williger Narren." Der Elferrat wurde gegründet um ein gut geordnetes Fasnachtstreiben zu erwirken und historische Sitten wieder zu hegen und zu pflegen.

Die Gründung der Geißentäler Narrenzunft
Auf Initiative des heutigen Ehrenzunftmeisters Adolf Schlageter wurde am 3. März 1963 die heutige "Geißentäler Narrenzunft" gegründet. Den Namen "Geißentäler" wählte man auf grund des Spitznamens, mit dem die Menzenschwander in der Raumschaft St. Blasien bezeichnet wurden. Die Kuh des armen Mannes, die Geiß, war früher in jedem Stall von Menzenschwand zu finden.
1964 wurde Richard Schäuble mit dem Entwurf einer Maske für die Zunft beauftragt, wobei Richard Fahr aus Freiburg das dazu  gehörende Häs entwarf.
Im Jahr 1965 trat erstmals auch die Geißengarde auf.
Im Juni 1969 entschloss sich die Zunft dem Verband Oberrheinischer Narrenzünfte(V.O.N.) beizutreten und diesbezüglich Verbindung aufzunehmen.
Die Aufnahme als Vollzunft erfolgte dann im Januar 1986 in Schluchsee.
Seit 1987 gibt es eine weitere Narrenfigur in der Zunft, nämlich den "Geißenhirt Brenzinger", der neben dem "Nachtwächter" ein weiterer Bestandteil der Menzen-
schwander Fasnet geworden ist.
Im Januar 1993 feierte die Zunft "30 Jahre Geißentäler Narrenzunft, 66 Jahre Menzen-
schwander Fasnet" mit einem 2tägigen Fest-Programm.
1996 wurde das 33jährige Jubiläum gefeiert.
Im Jubiläumsjahr 2007 wurden:
"44 Jahre Geißentäler Narrenzunft Menzenschwand" und "50 Jahre Der Gaudihans
St. Blasien" mit einem gemeinsamen Fest gefeiert.
Am 19. Januar 2019 feierten die Geißen ihr Jubiläum 55 + 1
Bei kaiserlichem Wetter wurde von der Lenzkircher Zimmenmannszunft der Narrenbaum gestellt. Nach dem Zunftmeisterempfang und der Narrenmesse schlängelte sich ein bunter Nachtumzug ins Narrendorf, wo ausgiebig bis in die frühen Morgenstunden gefeiert wurde.
Bilder vergangener Zeiten